Impressionen vom Ostermarsch 2023
Im Saarland hat das Friedensnetz Saar zum Ostermarsch aufgerufen. Auch DIE LINKE nahm daran teil, darunter viele Mitglieder aus dem Kreisverband Saarbrücken. Start war um 11 Uhr an der Johanneskirche und endete am Gustav-Regler-Platz. Michael Quetting von verdi-Saar warnte in seiner Rede vor einer atomaren Apokalypse und zitierte UN-Generalsekretär Guterres vor der UN-Vollversammlung mit den Worten: „Ich befürchte, die Welt schlafwandelt nicht in einen größeren Krieg hinein - ich befürchte, sie tut dies mit weit geöffneten Augen“. Quetting rief unter dem Beifall der Teilnehmerinnen und Teilnehmer: "Lasst es mich deutlich formulieren: Dieser Krieg ist ein Verbrechen. Und dieser wird nicht beendet, indem wir immer mehr Waffen liefern. Wer Waffen liefert, will Krieg - sonst würde er Diplomaten schicken."
Die Vorsitzende der Saar-LINKEN, Barbara Spaniol, erinnerte an ein Lied aus den 80er Jahren von Udo Lindenberg: Wozu sind Kriege da? Dieser Song hat nichts von seiner Aktualität eingebüßt. Spaniol: "Wozu sind Kriege da? Um die Ressourcen, die Umwelt und die Natur zu zerstören? Um mit einem Atomkrieg die ganze Welt zu zerstören? Das dürfen wir nicht zulassen, liebe Freundinnen und Freunde! Seit über einem Jahr herrscht ein verbrecherischer Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine, seit über einem Jahr wird Völkerrecht gebrochen, und seit über einem Jahr ist es nicht gelungen, diesen grausamen Krieg zu beenden. Wir dürfen eines nicht aufgeben: nämlich „Frieden schaffen ohne Waffen“, das ist und bleibt unser wichtiges Ideal, unser Ziel. Und dafür sind wir heute laut, engagieren uns und gehen mit unserer Friedensbewegung auf die Straße und wir sagen: Nein zum Krieg – und Ja zu Abrüstung, Völkerrecht und Frieden!"
Rückblick: 120 Gäste bei Jahresauftakt mit Matthias W. Birkwald (MdB)
Die Fraktionen der Linken im Stadtrat und im Regionalverband luden zu einer interessanten Veranstaltung im Saarbrücker Schloss ein mit dem rentenpolitischen Sprecher der Linksfraktion im Bundestag, Matthias W. Birkwald. Über 100 Zuhörerinnen und Zuhörer ließen sich mit einem sehr lebendigen Vortrag über das Thema Rente, Altersarmut und Vorschläge, wie man das Rentensystem reformieren kann, informieren. Und klar, dass danach bei gutem Essen und Trinken auch viele gute Gespräche zustande kamen.
Herzlich Willkommen!
Herzlich willkommen auf der Website der LINKEN im Kreis Saarbrücken.